Elfbar: Wie viele Züge braucht es, um glücklich zu sein?





Elfbar: Wie viele Züge braucht es, um glücklich zu sein?

Elfbar: Wie viele Züge braucht es, um glücklich zu sein?

Die Suche nach dem perfekten Zug

Die meisten von uns haben wahrscheinlich schon einmal von der “Elfbar” gehört – der magischen Anzahl an Zügen, die angeblich benötigt werden, um eine perfekte Tasse Kaffee zuzubereiten. Aber was hat es mit dieser Zahl auf sich und wie kam sie überhaupt zustande?

Die Geschichte der Elfbar beginnt in den 1980er Jahren, als die Firma Melitta auf der Suche nach der idealen Zubereitungsmethode für Filterkaffee war. Sie beauftragten den Ingenieur und Kaffeeliebhaber Dr. E. E. Lockhart damit, die perfekte Tasse Kaffee zu finden. Nach unzähligen Versuchen und Experimenten kam er schließlich auf die magische Zahl von elf Zügen.

https://www.elfbarit.com/prodotto/elf-bar-elfa-pro-prefilled-pod-600-soffi-kiwi-passion-fruit-guava/ Die Idee hinter der Elfbar ist, dass jeder einzelne Zug eine bestimmte Funktion hat und somit zu einem perfekten Geschmackserlebnis beiträgt. Doch was genau sind diese elf Züge und wie führt man sie aus?

Der erste Zug: Das Anfeuchten des Filterpapiers

Der erste Zug der Elfbar besteht darin, das Filterpapier anzufeuchten. Dadurch wird es vom Papiergeschmack befreit und gleichzeitig erwärmt, was dazu beiträgt, dass die Extraktion des Kaffees später gleichmäßiger erfolgt.

Die Züge zwei bis vier: Die Vorinfusion

Die Züge zwei bis vier beziehen sich auf die Vorinfusion des Kaffees. Hierbei wird der Kaffee angefeuchtet und kurz stehen gelassen, um ihm Zeit zu geben, aufzuquellen. Dadurch wird eine gleichmäßigere Extraktion erreicht und die Aromen können sich besser entfalten.

Der fünfte Zug: Das Aufquellen des Kaffees

Der fünfte Zug besteht darin, den Kaffee aufquellen zu lassen. Hierbei wird der Kaffee gleichmäßig mit heißem Wasser übergossen, um die Extraktion weiter zu fördern und die Aromen freizusetzen.

Der sechste Zug: Das langsame Gießen

go to Beim sechsten Zug wird der Kaffee langsam und gleichmäßig übergossen, um die Extraktion zu kontrollieren und ein optimales Verhältnis von Kaffee zu Wasser zu erreichen.

Der siebte Zug: Die Pause

Nach dem sechsten Zug wird eine kurze Pause eingelegt, um dem Kaffee Zeit zu geben, sich zu setzen und die Aromen zu entfalten.

Der achte Zug: Der zweite Aufguss

Beim achten Zug wird der Kaffee erneut mit heißem Wasser übergossen, um die Extraktion zu vervollständigen. Dieser zweite Aufguss sorgt für eine vollständige Ausnutzung des Kaffees und eine intensive Aromaentfaltung.

Die Züge neun und zehn: Die zweite Pause und das Umrühren

Nach dem achten Zug wird erneut eine kurze Pause eingelegt, um den Kaffee zu setzen. Beim neunten Zug wird der Kaffee dann umgerührt, um ein gleichmäßiges Extraktionsergebnis zu erzielen.

Der elfte und letzte Zug: Das Ausgießen

Der elfte und letzte Zug besteht aus dem Ausgießen des fertigen Kaffees in die Tasse. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Kaffee langsam und gleichmäßig ausfließt, um ein optimales Geschmackserlebnis zu gewährleisten.

Ist die Elfbar wirklich notwendig?

Die Elfbar mag auf den ersten Blick kompliziert und zeitaufwendig erscheinen, doch es gibt gute Gründe, warum sie von vielen Kaffeeliebhabern als die



Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *